Mitteilungen
   
 
   

 

 

Frau Geheimrat Holzstock alias Eisinger-Schmidt erhält von Donald leichte Gesichtskorrekturen:

Sehen Sie selbst >>>>>

 

Fachakademie für Wirtschaft:

Staatlich geprüfter Betriebswirt

 

 

Maschinenbau- und Elektro-Technik

 

Bewerbungssachen

 

 

GRAMMATIK und Rechtschreibung

 

 

Ausdruck

 

Impressum:

 

Cl. Eisinger-Schmidt,

Leipziger Str. 61,

80993 München

 

eisingerschmidt@aol.com

 

 

 

Für besseren Durchblick:

 

gew-bayern.de

campact.de

linksnet.de

isw-muenchen.de

blinkist.de

 

 

Education is the most powerful weapon which you can use to change the world.

 

Volker Pispers über Lehrer und Schule:  

https://www.youtube.com/watch?v=uJ4ckWGoL5Y

Kung-Fu

Tai-Chi

 

Kampfsport

in München:

 

clfmunich.de   

     

Basti und Cengiz:

 

Löwentanz, Competition

 

Lesen:

Thomas Piketty: " Das Kapital im 21. Jahrhundert"

Sahra Wagenknecht: "Die Selbstgerechten"

Jaron Lanier: "Wem gehört die Zukunft?"

Frank Schätzing: "Breaking News"

Dan Brown: "Das verlorene Symbol", "Illuminati", "Sakrileg"

Wolfgang + Heike Hohlbein: "Unterland" (das Spannendste der Reihe)

Tschingis Aitmatow: "Goldspur der Garben"

Erwin Strittmatter: "Der Laden"

Daniel Kehlmann: "Der Vermessung der Welt"

Haruki Murakami: "Kafka am Strand",

                              "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki"

Jonas Jonasson: "Die Analphabetin, die rechnen konnte"

 

Bücher kaufen: Der soziale Online-Buchhandel: www.buch7.de

Münchner Clubs/Veranstaltungen: www.munichx.de

    

Hören und Schauen:

 

R.I.P. Jeff Beck: YouTube

Jazz, ein Film von Ken Burns (DVD/Film, 6 Jahre Vorarbeit, 4 DVDs) Das Beste, was es zur Geschichte des Jazz vom 19. Jahrhundert bis heute gibt! Etwas Trumpet-lastig, aber alles und alle sind dabei: Von Blues, Ragtime, Swing, Bebop zu Fusion, von Armstrong, Ellington, Goodman, Holiday, Parker, Davis, Webb zu Marsalis. Duke Ellington: "Ich vertrete die Meinung, dass der Schwarze die kreative Stimme Amerikas ist, er ist das kreative Amerika, und der Tag, an dem der erste unglückliche Sklave an den Küsten landete, war ein glücklicher Tag."

Erroll Garner: Das Buch von Ernst Burger mit CD, Con Brio Verlag 2006. Was bei Ken Burns fehlt, findet man hier: Alles über den genialen Jazz-Pianisten Erroll Garner.

Gerhard Polt: Noch immer erstklassig: "Standort Deutschland", CD, der Meister aller Kabarett-Klassen!

James Brown: Fritz Egner, der es ja wissen muss, schreibt in der SZ vom 15.06.2019: "Mit 17 war ich zum ersten Mal in New York und wollte in ein Musical am Broadway. Es gab aber nur noch eine Karte fürs Apollo Theater in Harlem. Es war nicht mal klar, wer genau auftrat. Im Saal war ich der einzige Weiße. Das Konzert begann wie eine Voodoo-Messe: Der Zeremonienmeister kam raus und kündigte James Brown an, dann kamen die Musiker, Streicher, Schlagzeuger, 40 Mann. Und dann kam er. Mit seinem Auftritt veränderte sich die Energie im Saal, das habe ich so nie mehr erlebt. Das war Magie. Als er anfing zu singen, stand mir das Herz still. Da fing eine Groove-Maschine an zu funktionieren, da steckte eine Energie und Entschlussfreudigkeit dahinter, das war wie eine Dampfwalze." - Besser kann man's nicht sagen!!

 

Legasthenie und der Ärger um alte und neue Rechtschreibregeln